Neues manuelles Audit anlegen

Ein Audit ist eine strukturierte Prüfung auf Barrierefreiheit zu einem bestimmten Zeitpunkt. Mit einem manuellen Audit legen Sie fest, nach welchem Prüfkatalog getestet wird, wer daran mitarbeitet.

So legen Sie ein neues manuelles Audit an

Screenshot der CAAT Projektübersicht, in der ein Button zum Anlegen neuer Audits oberhalb der Projektliste markiert ist.

  1. Wechseln Sie im Kopfbereich der Seite in die Projektübersicht.
  2. Betätigen Sie den Button "Manuelles Audit anlegen" im Inhaltsbereich.

Optionen

Auditname

Wählen Sie einen Namen für des Audits. 
Wählen Sie einen klar verständlichen Namen. Der gewählte Name wird standardmäßig auch im Bericht genutzt.

URL (optional)

Tragen Sie die URL bei Web-Projekten ein.

Organisation

Wenn Sie in mehrere Organisationen registriert sind, wählen Sie, für welche Organisation der Test angelegt werden soll.

Nach welchem Prüfkatalog soll getestet werden?

Wählen Sie aus, nach welchem Prüfkatalog Sie testen wollen.
CAAT stellt eine Vielzahl an Prüfkatalogen (Vorlagen) zur Verfügung.

Sie können auch eigene Prüfkataloge erstellen.

Prüfende

Tragen Sie eine oder mehrere Personen als Prüfende ein. Beginnen Sie, den Namen zu schreiben. Die Autovervollständigung wird Ihnen Personen aus Ihrem Team vorschlagen.

Bei Nutzenden mit eingeschränkten Rechten wird mit dieser Zuweisung gesteuert, welche Tests für die Nutzenden sichtbar sind.

Screenshot der Eingabemaske "Neues manuelles Audit anlegen"