Software News

Änderungsprotokoll 19. April 2023

Zusätzliche Inhaltsblöcke sind nun allgemein verfügbar.

Der Textblock "Zusammenfassung" zu Beginn der Prüfberichte kann gelöscht, umbenannt oder weiter nach hinten geschoben werden.
Weitere Textblöcke werden gleichrangig im Inhaltsverzeichnis aufgeführt und erlauben so, den Prüfbericht flexibler zu strukturieren.

Änderungsprotokoll 29. März 2023

Seit diesem Update gibt es die Möglichkeit, bei Bildern in Issues Alternativtexte hinzuzufügen. Es gibt Verbesserungen am PDF-Export und Performanceverbesserungen bei Projektlisten. 

Änderungsprotokoll 7. März 2023

Das Update führt eine neue Beta-Funktion ein, um Issues aus der Prüfschrittliste hinzuzufügen. Zudem wurden die Möglichkeiten ein Issue zu speichern verbessert. Außerdem beinhaltetet das Update die Aktualisierung des PDF-Stylings und das Hinzufügen von Testanweisungen zu Prüfschritt-Gruppen.

Änderungsprotokoll 20. Februar 2023

Das Update enthält eine neue Beta-Funktion, die den Status "nicht getestet" hinzufügt und die Statussymbole aktualisiert. Darüber hinaus enthält das Update Verbesserungen für den Inhaltsblock-Editor und das Buchungsmodul sowie eine Korrektur für die auf Richtlinien basierende Statistik.

Neuer Header, Testberichte in mehr Sprachen, eigenständige Nutzerverwaltung, deutschsprachige WCAG 2.1

Zwischen Jahresabschluss und Projektstarts mussten unsere Software News etwas zurückstehen. Doch nun ein Rückblick auf unsere Neuheiten aus dem Herbst und Winter 2022.

Änderungsprotokoll 8. Februar 2023

Bei diesem Update wurde besonderer Wert auf die Benutzungsfreundlichkeit gelegt. Das Update behebt mehrere Probleme, darunter zusätzliche Inhaltsblöcke im Berichtsdaten-Editor, die Behebung von Fehlern im Zusammenhang mit dem Laden von Inhalten und dem Abrufen von Richtliniendaten sowie die Aktualisierung des Codestils für den Druckbericht.

Ausfall des CAAT-Server

Heute, den 22.11.2022, war die CAAT Website und die CAAT Applikation zwischen 15:20 Uhr und 20 Uhr wiederholt nicht erreichbar. 

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Problems. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir weitere kurze Ausfälle nicht ausschließen.

Den Status unserer Dienste können Sie auch unter folgender URL einsehen: https://status.caat.report
Die Status-Seite ist nicht barrierefrei. Seit 22. November um 20 Uhr laufen die Dienste ohne Unterbrechung. Die Prozentangabe bezieht sich auf einen 7-Tage-Durchschnitt.

Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten und danken für ihre Geduld.

Ein barrierefreier Texteditor für CAAT

Seit zwei Wochen nutzt CAAT einen neuen Texteditor, 
der barrierefrei bedienbar ist und mit drei neuen Funktionen die alltägliche Arbeit verbessert.

Selbstverwaltung von Prüfkatalogen verbessert

Prüfkataloge sind nun einer Organisation zugeordnet. Die Verwendung innerhalb der Organisation kann einzeln freigegeben werden.

Prüfbare Merkmale: Test schneller abschließen

In vielen Fällen enthalten Prüfkataloge Prüfschritte, welche nicht in allen Situationen anwendbar sind. So sind beispielsweise Videos, Zwei-Wege-Kommunikation oder Autorenwerkzeuge nicht in allen ausgewählten Stichproben enthalten. Durch "prüfbare Merkmale" ist es nun möglich mehrere Prüfschritte automatisch auf "nicht anwendbar" zu setzen. Besonders hilfreich ist diese Funktion beim Testen nach der EN 301 549.

Sollte eine Stichprobe ein zu prüfendes Merkmal nicht enthalten, kann sie dann automatisch als "nicht anwendbar" bewertet werden. Manuelle Bewertungen werden dabei nicht überschrieben.

Außerdem gibt es Anmerkungen zu den automatischen Bewertungen, durch die man sehen kann, weshalb eine Bewertung gesetzt wurde.